Hugo Kükelhaus


        
    

WER WAR HUGO KÜKELHAUS?

Er lebte von 1900 bis 1984, seit 1954 bis zu seinem Tod in Soest. Sein erster Beruf war Tischlermeister. Dann studierte er und arbeitete in verschiedenen Berufen, zum Beispiel als Helfer bei körperbehinderten Verwundeten im Krieg, als Lehrer, Architekt, Künstler und Schriftsteller.
Er entwarf 32 Kunstwerke zum Spielen, mit denen in der Schule die Sinne gefördert werden. Hugo Kükelhaus dachte darüber nach, wie das Auge sieht, das Ohr hört, die Nase riecht, die Haut fühlt, die Finger tasten, der Fuß versteht, die Hand begreift, das Gehirn denkt, die Lunge atmet, das Blut pulst, der Körper schwingt.

 

KUNST FÜR DIE SINNE

Hugo Kükelhaus entwarf unterschiedliche Kunstwerke, an denen man seine Sinne erfahren kann. Hier ein Beispiel von unserem Schulhof.
Der „Summ-Stein“: Man steckt den Kopf in die Öffnung, holt so tief wie möglich Luft. Summt in so tiefem Ton, als man eben kann, solange bis keine Luft mehr in der Lunge ist. Mehrmals wiederholen!